Dank Frequentis und stashcat können Kunden, die das Leitstellensystem nutzen, die stashcat Messenger-Technologie direkt aus der Bedienoberfläche heraus bedienen. Erfahren Sie hier, wie die gesamte Leitstellenkommunikation davon profitiert.
Kunden von Frequentis können direkt aus der Bedienoberfläche ihres Kommunikationssystems heraus auch mit dem High Secure Messenger stashcat arbeiten. Alle sicherheitskritischen Vorgänge können dadurch in einem gemeinsamen, effizienten System abgewickelt werden. Das spart Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wertvolle Zeit, die sie in die Erfüllung ihrer eigentlichen Aufgaben investieren können.
Um für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen, müssen die Einsatzkräfte der Polizei schnell miteinander kommunizieren. Ausfall von Funknetzen und Systemüberlastungen bei behördeneigenen Lösungen erschweren den problemlosen Austausch. Zudem können keine Fotos über bestehende Lösungen versendet werden. Der digitale Sprachfunk allein genügt also als Kommunikationsmittel nicht mehr.
Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Katastrophenschutz benötigen Kommunikationssysteme mit hoher Verfügbarkeit und besonderen Leistungsmerkmalen. So muss dieses System zuverlässig, stabil und belastbar sein sowie über eine hohe Sicherheit bei der Informations- und Datenübermittlung verfügen. Die Betriebsbereitschaft muss durchgehend gewährleistet und die Bildung von Netzen beliebiger Größe ermöglicht werden.
Aus Mangel an Alternativen greifen Beamte dann auf öffentliche Messenger amerikanischer Unternehmen, wie bspw. WhatsApp, zurück, welche sich aber in Krisensituationen als nicht abhörsicher herausstellen.
Unter dem Brand NIMes kommt stashcat bereits seit Anfang 2018 bei der Polizei in Niedersachsen zum Einsatz! Hierzu zählen rund 24.000 Polizisten und Polizistinnen.
Schon jetzt ist die sichere WhatsApp-Alternative stashcat fester Bestandteil der Unternehmens-, Einsatz- und Planungskommunikation zahlreicher Unternehmen und Behörden, u.a. der Polizeien in Niedersachsen (als NIMes) und Hessen (als HePolChat).
stashcat bietet umfangreiche Funktionen und Möglichkeiten täglichen Einsatz im Dienst und im generellen Arbeitsleben. Eine Auflistung unserer Features finden Sie hier.
Lesen Sie an dieser Stelle, welche Features die Favoriten unserer Kunden sind und welche am meisten und effektivsten bei Frquentis zum Einsatz kommen.
Den aktuellen Standort ganz einfach im Chat oder Channel an die Kollegen schicken.
Ende-zu-Ende verschlüsselt über alle Übertragungswege hinweg.
Benutzerdaten synchronisieren via Anbindung an Ihr Active Directory (LDAP).
stashcat können Sie 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen. Sie benötigen Beratung oder ein Angebot für mehr als 100 Mitarbeiter? Kontaktieren Sie unser Sales-Team
… erzählt Ihnen der Geschäftsführer von Frequentis Deutschland, wieso stashcat auch für Ihr Unternehmen genau die richtige Lösung ist.
stashcat bietet weitere wichtige Funktionen, wie bspw. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Georeferenzierung. Unterstützt werden alle mobilen und stationären Endgeräte. Über Einzel- und Gruppenchats sowie Themenkanäle kommunizieren einzelne Einsatzkräfte oder Gruppen miteinander und tauschen Dokumente, wie bspw. Fotos aus. Der Messenger wird seit 2018 bei der Polizei Niedersachsen unter dem Brand „NIMes“ sowie bei der Polizei Hessen unter dem Brand „HePolChat“ eingesetzt.
Der Standort kann ganz einfach im Chat oder #Channel an die Kollegen verschickt werden. Die Polizisten und Polizistinnen im Einsatz tauschen so ihre aktuellen Standorte – mit nur einem Klick und punktgenau – direkt über den Messenger aus.
Dienstliche Informationen wie Schichtwechsel oder Einsatzpläne in einem abgesicherten Umfeld – auch wenn diese Informationen auf privaten Endgeräten ausgetauscht werden – dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Chats und Transportverschlüsselung der Dateien.
Einfach und mobile Kommunikation mit stashcat innerhalb von Einsatzteams. So können z.B. Fahndungen über den Messenger schnell an Kollegen verteilt werden und auch im Außendienst jederzeit Abstimmungen in Teams oder mit der Leitstelle getroffen werden.
… und schauen Sie wie stashcat und Frquentis bei der Leitstellenkommunikation unterstützt – hochsicher, einfach und schnell.
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Frequentis und stashcat tragen gemeinsam dazu bei, die Leitstellenkommunikation der Zukunft ins Heute zu holen. Kunden, die das Leitstellensystem nutzen, profitieren davon, die stashcat Messenger-Technologie direkt aus der Bedienoberfläche heraus bedienen zu können. Alle sicherheitskritischen Vorgänge können dadurch in einem gemeinsamen, effizienten System abgewickelt werden, was Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wertvolle Zeit spart.
Frequentis präsentiert eine zukunftsorientierte Kommunikations- und Integrationsplattform für die öffentliche Sicherheit, die allen Ansprüchen an Leitstellen und dessen multimedialen Funktionsumfang gerecht wird. Dank seiner fortschrittlichen, modularen Architektur kann ein breites Spektrum an Systemen mit verschiedenen Protokollen integriert werden.
Die Integration von stashcat – dem sicheren und DSGVO-konformen Messenger mit Dateiablage – bildet eine praktische Ergänzung für den täglichen Einsatz. Die Anwendung bringt wichtige sicherheitstechnische Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Hause aus mit und wird auf allen mobilen und stationären Endgeräten unterstützt.
Laden Sie alle Informationen übersichtlich zusammengefasst herunter. Mit unserer Broschüre zum Ausdrucken oder mit der Powerpoint-Präsentation für Ihre interne Abstimmung.
Mit diesem Informationsblatt haben Sie alle Informationen zusammengefasst in einem Dokument: Perfekt fürs Postfach der Vorgesetzten, das Pinboard oder den Türschlitz.
Jetzt herunterladenSie wollen Ihr Team oder Ihre/n Vorgesetzte/n informieren und davon überzeugen, dass die Einführung von stashcat viele Mehrwerte mit sich bringt? Dann hilft Ihnen die Präsentation.
Jetzt herunterladen