By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Bisher kennen Sie stashcat als den Messenger für interne Kommunikation. Zukünftig nutzen Sie die Plattform für Kommunikation und digitale Arbeit über Ihr Unternehmen oder Ihre Behörde hinaus! Durch die föderative Verbindung mit anderen Organisationen schaffen Sie Interoperabilität und erweitern Ihren #Lieblingsmessenger um beliebige Funktionen für Workflows via Chat Bot.
Damit integriert sich stashcat optimal in Ihre föderative Strategie.
Mit der Server Connect Technologie ermöglichen wir technologieübergreifende Kommunikation zwischen stashcat- und Matrix-Servern. Die Vernetzung findet dabei wahlweise über Internet oder VPN statt. Es besteht die Option, Cloud- und On-Premesis-Umgebungen miteinander zu verbinden.
Der Chat Bot ist eine künstliche Intelligenz, die mit vorgefertigten sowie individuellen Befehlen ausgestattet werden kann, um den Usern Zugang zu Informationen zu vereinfachen und interne Funktionen sowie externe Anbindungen zu steuern.
stashcat öffnet sich weiter für externe Anwendungen. Die Auswahl an externen Anwendungen wird in unserem Marketplace zur Verfügung gestellt. Für Entwickler stellen wir unsere API-Dokumentation bereit. So ermöglichen wir unseren Kunden ihre ganz eigenen Wünsche zu realisieren.
Der Einsatz von stashcat z. B. bei der Polizei Niedersachsen, dem Technischen Hilfswerk und dem Land Niederösterreich hat bereits beweisen:
stashcat ist bestens geeignet um großen Organisationen, auch mit mehreren zigtausend Nutzenden bei der modernen, digitalen Kommunikation und Kollaboration zu helfen. Selbst komplexe Infrastrukturen der Unternehmen lassen sich in stashcat bestens abbilden. Mit verschiedenen Konversationstypen, dem internen Kontaktbuch mit Kontaktgruppen und einem granularen Rollen- und Rechtemanagement arbeitet Ihre Organisation künftig mit allen Vorteilen modernen Tools – und das bei voller Kontrolle durch die Geschäftsführung und die IT-Leitung.
Mit dem föderativen Ansatz durch Server Connect verbinden Sie so künftig nicht nur unternehmensintern, sondern z. B. auch mit Zulieferern, Projektpartnern, Dienstleistern, Sub-Unternehmen oder anderen Unternehmensstandorten. Und das Beste: Durch „Open-Source-Ready“ können Sie nicht nur stashcat-Server verbinden. Auch jeder andere Messenger, der auf dem Matrix-Protokoll basiert, kann in Ihre Kommunikation eingebunden werden!
Durch den Einsatz eines einheitlichen Standards, senken Sie automatisch den Aufwand und die Kosten.
Sie benötigen lediglich stashcat, um standort- oder organisationsübergreifend zu kommunizieren und verkürzen dadurch Reaktionszeiten drastisch.
Verwenden Sie stashcat als Software as a Service, Private-Cloud oder On-Premises.
Kommunizieren Sie interoperabel und ganz einfach zwischen allen Messengern die auf dem Matrixprotokoll basieren.
Herr Müller von der IT hat ein Problem: Er ist schuld, wenn Dateien verschwunden sind, wenn E-Mails nicht ankommen oder es ewig dauert, einen Termin zu koordinieren.
Die Ordnerstruktur seiner Behörde ist länger als die Chinesische Mauer, und die Daten, die online verfügbar sein müssten, sind längst noch nicht aus ihrem Aktengrab gehoben und digitalisiert worden.
Für die anderen Kolleg:innen ist Herr Müller das “IT-Problem“, doch wäre er gerne mal die Lösung. Deshalb entscheidet er sich dafür, seine Organisation ins digitale Zeitalter zu bringen. Dafür nutzt er stashcat.
Alles, was bei stashcat in Videocalls gesagt, in Sprachnachrichten gepostet oder in irgendeiner Form in Gruppenchats geteilt wird, bleibt auch bei stashcat. So sicher wie das Geheimnis um den Verbleib des Bernsteinzimmers. Wir verstehen uns, oder? (Edward Snowden gefällt das)
stashcat ist der Business-Messenger für interne Kommunikation. Er bietet DSGVO-konforme, sichere Lösungen, damit Behörden und Unternehmen einfach, schnell und sicher miteinander kommunizieren können. stashcat vereint damit all die Tools, die wir nicht mehr missen wollen: Der Kollegin schnell eine Sprachnachricht mit wichtigen Infos zum Meeting zukommen lassen, Abstimmungen im Umfrage-Tool abwickeln, Dateien teilen und Videocalls abhalten. Dazu Termine synchronisieren und alles in einer gemeinsamen Cloud sichern. Kompatibel mit Smartphone, PC oder MAC.
Schon als Herr Müller mit der Idee auf die Abteilungsleiterin Frau Kamieth zugeht, merkt er: keine Chance. Frau Kamieth nippt an ihrem Kaffee und trägt heute wieder ihr Lieblingsshirt mit der Aufschrift: “Früher war alles besser.“ Deshalb ist ihre Antwort auf Herrn Müllers Idee, stashcat einzusetzen: Hier bleibt alles so wie es ist!
Tja, wo kämen wir hin, wenn wir Bestehendes verändern, optimieren und vereinfachen würden? Vielleicht in eine Welt, die uns Weichen stellt, anstatt uns Steine in den (Arbeits-)weg zu legen. Wenn wir uns vor Veränderungen verschließen würden, wäre Fynn Kliemann immer noch ein netter Youtuber von nebenan, der Autoatlas wäre unser Google Maps und die Erde vermutlich eine Scheibe.
Frau Kamieth wird aber hellhörig, als Herr Müller von stashcat erzählt:
Sie stellt sich vor, wie ihre Abteilung jetzt sogar auf die Hilfe von Chat Bots zurückgreifen könnte. Einfach Name und Geburtsdatum der Person eingeben und zack: Alle Daten werden sofort abgerufen. Keine Archivsuche, keine stundenlangen Telefonate wo diese und jene Akten liegen könnten, und vor allem Schluss mit Faxen. Die API ermöglicht die Entwicklung von Erweiterungen, um Schnittstellen zu anderen Tools und Datenquellen zu schaffen. Diese Erweiterungen können auch über den Marketplace angeboten und bezogen werden.
stashcat macht aber noch mehr möglich: Server sämtlicher Organisation im ganzen Land, in ganz Europa, sogar auf der ganzen Welt können miteinander verbunden werden.
Und weil Open-Source schon heute so vielen Organisationen bei der Digitalisierung hilft, geht stashcat noch einen Schritt weiter und wird Open-Source-Ready.
Damit können sich nicht nur Organisationen vernetzen, die stashcat nutzen, sondern auch alle Messenger-Systeme, die den Matrix Standard verwenden.
Und das Beste daran? Die Daten der Behörde sind dabei so sicher, dass nicht mal der CEO von stashcat Zugriff darauf hat.
Nun bietet stashcat nicht nur die sichere Alternative zu den üblichen unsicheren Kommunikationsdiensten. Der Messenger erweitert sich mit dem Chat Bot, dem Marketplace, Server Connect und vielen weiteren Features. Damit hebt Herr Müller seine Organisation in das digitale Zeitalter und erweckt die Vision von “new work“ zum Leben.
“Also“, sagt Frau Kamieth, “wenn der Wind der Veränderung weht, bauen manche Menschen Mauern und andere Windmühlen und ich möchte mich wirklich gerne vom Fax trennen und dafür diesen Chat Bot haben. Geht das?“
Interoperabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit – dafür steht stashcat. Doch wie sehen die Funktionen in der Praxis aus? Dies erfahren Sie in unseren Use Cases:
Jens B. leitet die Krisenkommunikation der Stadt Köln. Er ist dafür zuständig, dass in einer Krise die wichtigen Ansprechpartner: innen miteinander vernetzt sind. Die Stadtverwaltung Köln ist das größte Dienstleistungsunternehmen der Stadt mit rund 22.000 Mitarbeitenden in über 700 Berufszweigen. Im Fall der Fälle muss die Kommunikation reibungslos laufen. Das gelingt nur mit stashcat.
Am Samstagnachmittag erhält Jens B. auf seinem Diensthandy eine Eilmeldung: In der Kölner Innenstadt wurde eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.
Sämtliche Einwohner:innen müssen evakuiert werden. Um eine schnelle Kommunikation zu gewährleisten, erstellt Jens B. einen stashcat Channel #Evakuierung_Innenstadt und lädt alle Beteiligten ein.
Darunter die Ansprechpartner:innen beim Technischen Hilfswerk, der Polizei Köln und der Feuerwehr. Während der Krisenstabssitzungen werden Protokolle, Niederschriften, Erlasse und weitere Dateien erstellt bzw. bereitgestellt. Alle vertraulichen Dokumente werden ausschließlich in der Dateiablage von stashcat gespeichert. stashcat ist nun interoperabel einsetzbar und Open-Source-Ready. Somit haben alle einen Nutzen davon, dass nun auch Matrix-basierte Messenger per stashcat Server Connect verbunden und in die Kommunikation mit einbezogen werden können.
Außerdem macht die neue Funktion von stashcat möglich, dass sowohl Polizei und Feuerwehr als auch Verwaltung und Technisches Hilfswerk miteinander kommunizieren können.
Über den neuen Marketplace stellt die Feuerwehr ihre interne „Kapazitäten“ App direkt in stashcat zur Verfügung: Hier können alle Leiter von Evakuierungsorten ihre Kapazitäten eingetragen und nach Belastbarkeit geprüft werden. Sobald eine Turnhalle oder Schule mit Evakuierten Personen ausgelastet ist, erscheint diese auf der Karte rot und muss nicht weiter angefahren / angeboten werden. Das Hilfswerk weiß damit, welche Orte sie vermitteln können und welche überlastet sind.
Und Jens B.? Der kann von überall die Kommunikation und Organisation der Evakuierung steuern und steht via stashcat zuverlässig zur Verfügung.
Anni Brinkmann (34) leidet seit ihrem 8 Lebensjahr an Diabetis Typ I – Immer wenn sie einen Arzt besucht, sind ihre Erkrankung und ihre aktuellen Blutwerte nicht unerheblich. Von Zahnarzt bis zum Dermatologen: Sie alle müssen Zugriff auf Annis Blutwerte haben. Nun ist sie nach einer langen Kinderwunschbehandlung endlich schwanger und benötigt aufgrund ihrer Vorerkrankung eine engmaschige Betreuung.
Es gibt einen regen Austausch zwischen ihrem behandelnden Frauenarzt, der Hebamme und ihrer behandelnden Diabetologin. Damit weder die Patientin noch die Angestellten der Praxen in ständigem Austausch mit Daten und Überweisungen stehen, regelt dies stashcat. Mit der Hilfe von stashcat verbinden sich künftig bundesweit alle medizinischen Einrichtungen miteinander und wickeln den Datenaustausch sicher, in Sekundenschnelle und jederzeit DSGVO-konform ab.
Über stashcat Server Connect können Praxen und Krankenhäuser auf die jeweiligen Daten zugreifen und diese austauschen. Um diese Funktion noch weiter zu vereinfachen, hilft der neue stashcat Chatbot dabei Kurzbefehle auszuführen.
Mit dem Befehl /befundbrinkmann werden die Befunde von der Diabetologin beim Frauenarzt abgerufen. Das zeitaufwändige hin- und her senden der Daten entfällt.
Der Chatbot ermöglicht außerdem das schnelle Ergänzen der Patientenakte um einen Vermerk.
Und Frau Brinkmann? Die kann sich ganz darauf verlassen, dass sie in guten Händen ist und weiß, dass ihre behandelnden Ärzt:innen in regem Austausch stehen und immer mit den aktuellsten Ergebnissen arbeiten.
Der neue Chat Bot von stashcat ermöglicht es, Ihre bestehenden Workflows direkt in der Plattform abzubilden. Dadurch gewährleisten Sie für Ihre Organisation komfortablere und schnellere Arbeit – und das nicht nur auf stationären, sondern auch auf mobilen Endgeräten.
Die technische Entwicklung hört nicht auf und schreitet mit immer größerem Tempo voran. stashcat macht es Unternehmen und Behörden mit den Chat Bot Erweiterungen künftig besonders einfach, technische Neuerungen in die Kommunikations- und Kollaborationsstruktur zu integrieren. Ihre Organisation und die Mitarbeitenden sollen schnell und einfachen Zugriff darauf erhalten. Dafür wird stashcat mit steigender Zahl der Erweiterungen, schon bald einen Marketplace direkt in die Plattform integrieren.
Über individuelle Entwicklungen mit der bereitgestellten API können Sie die Workflows Ihrer Mitarbeitenden optimal in stashcat abbilden. Doch stashcat geht noch weiter: Perspektivisch bietet die Plattform Ihrer Organisation im Marketplace auch Anwendungen mit Schnittstellen zu vielgenutzten, aber auch branchenspezifischen Anwendungen.
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
In seinem faszinierenden Vortrag auf dem 26. Europäischen Polizeikongress in Berlin spricht Christopher Bick, CEO von stashcat, über die Bedeutung sicherer digitaler Kommunikation im BOS-Bereich. Er präsentiert die Plattform „stashcat Connect“ für grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa und betont die Möglichkeiten von föderativen Messengerlösungen und Interoperabilität. Die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Internetkriminalität zeigt das enorme Potenzial solcher Technologien für Polizei und kritische Infrastrukturen.
stashcat können Sie 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen. Sie benötigen Beratung oder ein Angebot für mehr als 100 Mitarbeiter? Kontaktieren Sie unser Sales-Team