- Behörde
- Kommune
- Verwaltung
- Stadt
Simple Kommunikation ohne Sicherheitsbedenken
Verwaltung und interne Kommunikation durch stashcat®

Kreis Borken setzt auf Sicherheit!

Sicherheit gewährt durch den High Secure Messenger stashcat®
Der Kreis Borken ist eine Kreisverwaltung im Bundesland Nordrhein-Westfalen und setzt bei der Arbeit mit externen Beschäftigten auf den stashcat® Messenger. Personen aus dem Außendienst sind, dank des Messengers, uneingeschränkt erreichbar und können jederzeit Rückfragen mit dem Innendienst besprechen. Auch Rufbereitschaften können schnell und unkompliziert erreicht werden.
Durch die Ende-zu-Ende Verschlüsselung gibt es bei der Kommunikation keine Sicherheitsbedenken, wodurch die Arbeit der Kreisverwaltung erleichtert wird.
Projektspezifische Features
Der Kreis Borken sieht im High Secure Messenger stashcat® eine einfache und schnelle Kommunikationsplattform - alles zu 100% sicher!
-
Der stashcat® Messenger arbeitet unabhängig von Rufnummern und kann somit plattformunabhängig genutzt werden.
-
Einfache Kommunikation zwischen allen Teilnehmern.
-
Ein zusätzlicher flexibler Cloudspeicher mit einfachen Zugriffsmöglichkeiten über verschiedene Geräte.
Innen- und Außendienst einfach verknüpft!
Schnell und sicher kommunizieren
- Ein Beschäftigter aus dem Umweltamt ist im Außendienst für den Kreis Borken tätig.
- Bei einem Ölunfall wird eine Karte mit Informationen über angrenzende Gewässer benötigt.
- Im Innendienst kann die Karte direkt aus der E-Akte per stashcat® an den Außendienstmitarbeiter weiter geleitet werden.
Dokumentenaustausch – schnell und sicher!
- Er steht im Kontakt zu den Beschäftigten aus dem Innendienst.
- Via stashcat® fordert der Außendienstmitarbeiter die fehlende Karte an.
- Die Karte erreicht den Empfänger schnell und er kann diese in seiner eigenen Dateiablage abspeichern.
stashcat® unterstützt bei der Kreisverwaltungsarbeit
stashcat® vereint höchste Sicherheit und eine einfache Handhabung. Einzel- und Gruppenchats bieten eine schnelle Kommunikation und verbinden viele Beschäftigte des Kreis Borken miteinander.
Der Messenger schafft eine Plattform für schnelle Kommunikationswege z. B. bei Rückfragen während des Außendienstes, für den Kontakt zu pensionierten Beschäftigten und anderen Externen, die eine unterstützende Tätigkeit ausüben. Hier wird sichergestellt, dass alle Informationen sicher und schnell zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauscht werden.