Datenschutz (Umfrage)

Datenschutzhinweise für unsere Kunden- und Nutzerumfragen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

stashcat GmbH

Schiffgraben 47

30175 Hannover

Telefon: +49 (511) 898 40100

E-Mail: hello(at)stashcat.com

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Sebastian von der Au

EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH

Hopfengarten 10

33775 Versmold

Telefon: +49 (5423) 964 900

E-Mail: datenschutz(at)stashcat.com

 

Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter folgendem Link abrufbar: https://stashcat.com/datenschutz/.

1. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten Daten, die wir ausschließlich zur Durchführung von Umfragen benötigen. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Konkret verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

  • Name, Vorname (abhängig von Umfrage, ggf. optional)
  • E-Mail-Adresse
  • Die von Ihnen in die jeweilige Umfrage eingegebenen Daten

2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Zweck unserer externen Umfragen ist die Einbeziehung unserer Kunden und Nutzer in unsere Entscheidungsprozesse sowie die Identifizierung von Verbesserungspotenzial für unsere Produkte. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung unserer Umfragen aufgrund Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die für die Verarbeitung erforderlichen Personen und Stellen ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:

  • secunet Security Networks AG, Kurfürstenstraße 58, 45138 Essen und
  • Lamano GmbH & Co. KG, Frankfurter Allee 69, 10247 Berlin

als Bereitsteller des von uns genutzten Online-Umfragedienstes „LamaPoll“.

 

Hierbei handelt es sich um unsere Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Mit diesen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten löschen wir grundsätzlich stets dann, sobald der Zweck für die Verarbeitung entfällt, spätestens aber mit Widerruf Ihrer Einwilligung.

 

Ist das eingrenzbar, wann?

5. Sicherheitsmaßnahmen

Die stashcat GmbH wie auch ihre Auftragsverarbeiter implementieren und unterhalten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer des Messengers. Diese Maßnahmen werden im Sinne von Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung von dem Stand der Technik, den Kosten ihrer Implementierung und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit sowie Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen getroffen. Diese Maßnahmen sollen ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten der Messenger-Nutzer gewährleisten.

 

Der stashcat Messengerdienst wird in einem gesicherten Hochsicherheitsrechenzentrum in Deutschland zur Verfügung gestellt. Die Kommunikationsdaten der Nutzer bleiben üblicherweise im Rechtsraum der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Lediglich im Hinblick auf die Nutzung des Übersetzungsdienstes und des Standortdienstes im Messenger kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass eine Datenübermittlung in die USA über unseren Dienstleister IBM (im Rahmen des bei stashcat implementierten IBM Watson Language Translator) beziehungsweise Apple Maps und Mapbox (als Kartendienst für die Standorte) erfolgt. Genauere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6 und 7. Das Rechenzentrum verfügt über höchste Standards zur Ausfall- und Zugangssicherung.

6. Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt?

Eine Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht. Sofern eine Datenübermittlung z. B. zu Administrationszwecken o. ä. notwendig ist, erfolgt diese nur auf der Grundlage der zuvor genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen. Zudem erfolgt eine Übermittlung nur, wenn geeignete Garantien gem. Art 44 ff. DSGVO vorliegen. Bei Nutzung der EU- Standardvertragsklauseln führen wir ebenfalls notwendige Transferfolgenabschätzungen und Prüfungen von ergänzenden Garantien durch.

7. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

Nein, die Teilnahme an unseren Umfragen ist vollkommen freiwillig.

8. Möchten Sie sich über unseren Umgang mit Ihren Daten beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

 

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD)

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Telefon: +49 (0511) 120 45 00

Fax: +49 (0511) 120 45 99

E-Mail: poststelle(at)lfd.niedersachsen.de

9. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragung sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso besteht ein Recht auf die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinengeeigneten Format. Soweit unsere Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist und Sie aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn unser berechtigtes Interesse in einer Abwägungsentscheidung überwiegt. Ferner haben Sie, soweit unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, ein Recht auf Widerruf dieser Einwilligung.

Bookmarks